Zimmerpflanzen werten jeden Raum auf und verbessern das Klima – Stylen Sie jetzt ihren eigenen Urban-Jungle!
Es gibt viele gute Gründe für Zimmerpflanzen: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbessern so das Raumklima, sie wirken entspannend, beugen Stress vor und reinigen obendrein die Luft. (mehr …)
Sommerzeit ist Grillzeit. Die leuchtenden Farben von frischem Gemüse, der Geruch von gebratenem Fleisch und Fisch und das Klirren der Eiswürfel im Begrüßungsdrink bieten schon beim Ankommen im Garten intensive sinnliche Eindrücke. Für den Gastgeber sind Einladungen zum Grillen eine gute Möglichkeit, zahlreiche Gäste zwanglos einzuladen, auch mal spontan. Die Vorbereitung ist einfach, wenn man frische Zutaten von sehr guter Qualität auswählt.
Natürliche Farbenpracht
Köstliches aus der Open-Air-Küche
Während das Fleisch und der Fisch auf dem Grill garen und sich die Gäste gedulden müssen bis die Köstlichkeiten fertig sind, bieten sich Salate oder Tortilla-Chips und verschiedene Dips als kulinarische Pausenfüller an. (mehr …)
Eine liebevoll gestaltete Dekoration zum Osterfest kann von zarten Pastelltönen über ein eher schlichtes Farbkonzept mit klaren Formen bis hin zu verspielten Elementen in intensiv leuchtenden Farben reichen – ganz wie es Ihnen gefällt.
Einige Inspirationen haben wir hier für Sie zusammengestellt: (mehr …)
Feine Dekorationen mit Ostereiern und zarten Frühblühern lassen sich ganz einfach arrangieren: Die Eierschalen werden sorgfältig ausgeblasen, am oberen und unteren Ende vorsichtig aufgebrochen und schon können Sie die Stiele Ihrer liebsten Frühlingsblumen hindurch stecken.
Im Januar wird die Weihnachtsdekoration wieder weggeräumt, doch meist ist es auch noch zu früh für frühlingshafte Wohnaccessoires. Inspirationen für eine winterliche Dekoration ohne Assoziationen zum Weihnachtsfest zeigen wir Ihnen hier auf LivingTheStyle.com
Zartes Weiß erinnert an Schnee und Eisblumen: In Silicagel gelegte Rosen trocknen binnen weniger Tage und bewahren ihre natürliche Farbe und Form. (mehr …)
In der Weihnachtszeit spielen Düfte eine ganz besondere Rolle. Sie wecken Erinnerungen und erzeugen die besondere weihnachtliche Stimmung! Potpourris aus Gewürzen, Tannenzweigen und Orangenschalen sind einfach herzustellen und verbreiten über Wochen einen angenehmen Duft. Sie können in Schalen gefüllt, in Nikolaussäckchen, Stoffherzen, einen Organzabeutelchen oder in ein Spitzentaschentuch verpackt werden.
Oder Sie verwenden besondere Weihnachtsdüfte zum Herstellen dekorativer Duftkerzen. Zimtkerzen verbreiten nicht nur ein gemütliches Licht sondern auch einen sehr angenehmen, typisch weihnachtlichen Duft. Sehr stimmungsvoll wirken sie zu mehreren auf einem Tablett arrangiert.
Sie eignen sich zur Beleuchtung an einem gemütlichen Winterabend zu Hause oder als Mitbringsel, zum Beispiel zum Adventstee bei Freunden…
Was wird benötigt?
Kerzenreste, ein feuerfester Glasbehälter, Zimtstangen, Zimtöl, ein Kerzendocht, eine lange Nadel, eine Schere, eine Klebepistole und ein Kochtopf. (mehr …)
Ob zu Erntedank, Halloween oder allgemein durch den Herbst hindurch – Kürbisse bieten vielseitige Dekorationsmöglichkeiten und köstliches Fleisch für herbstliche Gerichte! Einige Anregungen haben wir für Sie zusammengestellt.
Der Ursprung der für das Halloween-Fest typischen Kürbislaternen, der „Jack-O-Lantern“, liegt in Irland. Laut Legende hat der Schmied Jack den Teufel zweimal trickreich überlistet, als dieser ihm seine Seele abkaufen wollte. Nach seinem Tod wurde Jack jedoch der Zugang zum Himmel verwehrt, weil der Schmied im Laufe seines Lebens reichlich geflucht und getrunken hatte. Und auch der verärgerte Teufel schlug ihm die Höllentür vor der Nase zu, gab ihm jedoch ein glühendes Stück Kohle in einer ausgehöhlten Rübe mit auf den Weg zurück auf die Erde. Bis zum heutigen Tage wandert Jack ruhelos mit seiner Laterne umher, deren wärmendes Licht ihm als einziger Trost dient.
Wenn auch Sie eine oder mehrere Kürbislaternen in Ihre Herbstdekoration einbauen, können Sie aus dem herausgeschnittenen Kürbisfleisch und seinen Kernen gleich zwei köstliche Gerichte zaubern:
1. Kuchen mit Kürbiskernen Zutaten:
200 g Kürbiskerne
180 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
10 g Backpulver
Zubereitung:
Den Zucker mit der Butter verquirlen und die Eier nach und nach zugeben. Gesiebtes Mehl und Backpulver hinzufügen.
Die Kürbiskerne vorsichtig unterheben und die Masse in eine gefettete und gemehlte Form einfüllen. Nach Belieben zusätzliche Kürbiskerne über den Kuchen streuen und diesen ca. 45 – 50 Minuten bei 190°C (E) goldgelb backen.
2. Suppe aus Kürbisfleisch, mit Kürbiskernen verfeinert(mehr …)
Wenn sich die Natur im Herbst in warmen, leuchtenden Farben präsentiert, bieten sich unzählige Möglichkeiten, das Heim mit natürlichen, selbstgemachten Dekorationen zu schmücken. Alles was wir dafür brauchen, lässt sich von einem schönen Spaziergang durch Wald und Wiesen mitbringen!
1. Der Ährenbund
Was wird benötigt? – Weizenhalme, Leinenband, Bandschere. (mehr …)
Entdecken Sie heute auf LivingTheStyle.com in exklusiven Auszügen frühlingshafte Dekoideen, ein köstliches Rezept sowie praktische Tipps zum Eierfärben aus dem vielseitigen Buch rund ums Osterfest von Prinzessin Elisabeth von Auersperg-Breunner, bestellbar beim Brandstätter Verlag.
Mooswiesennester
„In das Moos setzen wir Osterglocken, Schneeglöckchen und andere Blumen. Dazwischen kommen Wachteleier, Perlhuhn- und Hühnereier. Dem natürlichen Eindruck der kleinen Mooswiese entsprechend verwenden wir ungefärbte Eier, aber auch Eier aus Glas oder Porzellan in passenden Farben. Über die Ostertage wachsen die kleinen Pflänzchen und mit etwas Glück blühen sie genau zum Ostersonntag auf. Eine wunderschöne Dekoration überall, wo die Blumen genug Licht zum Wachsen bekommen, z.B. auf Fensterbänken oder aber auch für den Ostertisch!“ (mehr …)